Ausbildung zum Fitnesstrainer
Die abwechslungsreiche Ausbildung zum Fitnesstrainer bereit Sie auf eine spannende Tätigkeit vor. Trainingswissenschaften, Sportcoaching und -beratung sowie ein gesunder Lebensstil stehen hier auf dem Stundenplan. Auch die Themen Selbstständigkeit, Marketing und rechtliche Aspekte werden Ihnen von den Fernschulen näher gebracht. Wir stellen Ihnen hier alle wichtigen Informationen über die Fitnesstrainer Ausbildung vor – von den Kosten, Regelstudienzeiten, beruflichen Möglichkeiten bis hin zu den Unterschieden der einzelnen Lehrgänge und Institute. So starten Sie bestens vorbereitet in Ihr Fernstudium.
Das Berufsbild eines Fitnesstrainers – dabei helfen, Ziele zu erreichen
Wir geben Ihnen einen detaillierten Einblick in das Berufsbild Fitnesstrainer und stellen berufliche Perspektiven vor. Außerdem erläutern wir die unterschiedlichen Trainer-Lizenzen und für wen sich diese Ausbildungen besonders gut eignen.
Fitnesstrainer Ausbildung – Karriere im Fitnessbereich starten
Sie möchten eine Karriere als Fitnesstrainer starten? Wir informieren Sie über Inhalte, Lernaufwand, Voraussetzungen und Kosten der Fitnesstrainer Ausbildung. Außerdem stellen wir die verschiedenen Anbieter und die Fördermöglichkeiten vor.
Per Fernstudium von zu Hause Fitnesstrainer werden – noch heute!
Im flexiblen Fernstudium erarbeiten Sie sich Ihre Fitnesstrainer Qualifikation bequem und nebenberuflich – wann und wo Sie wollen. Welche verschiedenen Abschlüsse es gibt und wie das Fitnesstrainer Fernstudium abläuft, verraten wir Ihnen hier.
Die C-Lizenz für angehende Fitnesstrainer und ihre Möglichkeiten
Die erste Qualifikationsstufe im Bereich Fitnesstraining ist die C-Lizenz. Welche Inhalte der C-Lizenz-Lehrgang umfasst, wo und wie Sie diesen absolvieren können und welche Perspektiven Ihnen diese Qualifizierung bietet, erfahren Sie hier.
Die Fitnesstrainer B-Lizenz | Regelstudienzeiten ab nur 1 Monat
Wie unterscheidet sich die B-Lizenz von der A-Lizenz? Welche beruflichen Optionen bietet Ihnen diese Trainer-Qualifikation? Informieren Sie sich über den Fernlehrgang Fitnesstrainer B-Lizenz, dessen fachlichen Inhalten und Anbietern.
Die Fitnesstrainer A-Lizenz: Ernährung, Sportarten und Rehabilitation
Aufbauend auf der B-Lizenz ergänzt die A-Lizenz Ausbildung Ihr Knowhow um die Themen Sportreha, Rückentraing, Ernährung sowie Cardio und Ausdauer. Dabei können Sie sich diese Qualifikation innerhalb eines Aufbau- oder Kompaktkurses aneignen.
Fitnesstrainer A-/B-Lizenz: aufgestellt für eine professionelle Karriere
Wer die Fitnesstrainer A- und B-Lizenz in einem Rutsch absolviert, verkürzt nicht nur die Ausbildungsdauer, sondern minimiert zugleich auch die Kosten für die Weiterbildungsmaßnahme. Erfahren Sie hier, welche Kombi-Lehrgänge der Markt bietet.
Fitnesstrainer und Personal Trainer in einem als geprüfter Fitnesscoach
Die Ausbildung zum Fitnesscoach lässt sich in nur 12-18 Monaten abschließen und beinhaltet die A- und B-Lizenzen sowie eine Weiterbildung im Personal Training. Damit verschaffen Sie sich den bestmöglichen Start in eine Trainerkarriere!
Voraussetzungen Fitnesstrainer: Was Sie wissen sollten
Description: Informieren Sie sich ausführlich über die Voraussetzungen Fitnesstrainer bzw. Fitnesscoach. Wir haben alle wichtigen Informationen zur Ausbildung im Fernstudium, A-, B- und C-Lizenz sowie dem Fitnessfachwirt (IHK) für Sie zusammengestellt.
Wie lange dauert die Fitnesstrainer Ausbildung? Fakten und Einflussfaktoren
Entscheidend für die Regelstudienzeiten der Fitnesstrainer Ausbildung ist die inhaltliche Lehrgangsgestaltung und enthaltene Zertifizierungen. Wir stellen Ihnen 3 verschiedene Ausbildungsvarianten und deren abgesetzte Studiendauer vor.
Wie werde ich Fitnesstrainer? Infos zur Ausbildung und dem Fernstudium
Da die Fitnesstrainer Ausbildung in unterschiedlichsten Formaten daherkommt, stellen wir Ihnen die verschiedenen Bildungsangebote im Einzelnen vor. So finden Sie schnell Ihr Bildungsangebot – ob Kompaktkurs oder Grundlagenausbildung.
Wie hoch fällt das Gehalt eines Fitnesstrainers aus? Einflussfaktoren
Informieren Sie sich noch vor Studienbeginn über die durchschnittlichen Gehälter neuer und etablierter Trainer. Ein wichtiger Unterschied besteht hier in der Branche, in der Sie arbeiten wollen. Doch auch Zertifizierungen beeinflussen das Gehalt.
Fernstudium: mögliche Fördermaßnahmen verständlich und unkompliziert
Um die Fitnesstrainer Ausbildung zu finanzieren, stehen Ihnen staatliche Förder- und Finanzierungsangebote offen. Die Fernschulen selbst bieten lukrative Rabatte für bestimmte Personengruppen an. Informieren Sie sich noch vor Studienbeginn.
Wie teuer ist die Fitnesstrainer Ausbildung insgesamt? Studiengebühren
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Studiengebühren – darunter die Anzahl an Lizenzen, die Sie mit dem Lehrgang anstreben. Doch auch Praxisseminare und -prüfungen können sich in den Ausbildungskosten niederschlagen. Wir klären Sie auf.
Fitnesstrainer Abschluss – berufsbegleitend studieren | das Fernstudium
Wir stellen Ihnen die verschiedenen Fitnesstrainer Fernstudiengänge, Abschlüsse und deren Besonderheiten vor. Wie der Weg zum Fitnesstrainer Abschluss aussieht und was Ihnen diese Qualifikation ermöglicht, erfahren Sie direkt bei uns.
Spannende berufliche Perspektiven für angehende Fitnesstrainer und -coaches
Dank der professionellen Ausbildung zum Fitnesstrainer oder -coach erarbeiten Sie sich eine wertvolle Qualifikation und vielfältige Karriereoptionen. Mögliche berufliche Einsatzbereiche und Aufgaben stellen wir Ihnen im Detail vor.
So läuft das Fernstudium ab
Wie funktioniert das Fernstudium zum Fitnesstrainer?
Wie funktioniert die Anmeldung?
Was passiert nach der Anmeldung?
Wie bekomme ich die Unterlagen?
Wie bearbeite ich die Studienhefte?
Welche Fristen gibt es für die Bearbeitung?
Kann ich meine Prüfungen zuhause schreiben?
Gibt es Präsenzphasen?
Wie funktioniert der Online Campus?
Das Tätigkeitsfeld eines Fitnesstrainers
Der Fitnesstrainer, oft auch Fitnesscoach genannt, ist eine wichtige Säule von professionellen wie Hobby-Sportlern. Fitnesstrainer unterstützen ihre Klienten dabei, ihre selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Mit der Fitnesstrainer Ausbildung lernen Sie, eine unterstützende Wegbegleitung zu werden und verbessern dabei sogar langfristig die Lebensqualität Ihrer Klienten. Denn neben Trainingswissenschaften lernen Sie in Ihrer Ausbildung grundlegendes Wissen über Gesundheit, Entspannung und Ernährung kennen. Wir stellen Ihnen auf unseren Seiten nicht nur die Fitnesstrainer Ausbildung im Detail vor. Wir präsentieren ebenso die beruflichen Möglichkeiten, die sich Ihnen damit eröffnen und benennen alternative Lehrgänge, die Ihnen per Fernstudium offen stehen. Der Vergleich von Fernschulen sowie Studiengängen ermöglicht Ihnen, kurzerhand das beste Bildungsangebot für sich zu entdecken.
Vorteile und Ablauf eines Fernstudiums
Alle von uns vorgestellten Anbieter und Lehrgänge sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Das bedeutet, dass diese Bildungsangebote einen gewissen Qualitätsstandard einhalten und auch weiterhin regelmäßig überprüft werden. Fernstudiengänge lassen sich mithilfe der Lernmaterialien und der Lernplattform bequem von zu Hause absolvieren. Meist gehören wenige Präsenzseminare dazu. Der Großteil des Fernstudiums findet auf dem Online Campus der Fernschule statt. Außerdem berechnen die Ferninstitute die Regelstudienzeiten auf Basis einer wöchentlichen Arbeitszeit von nur wenigen Stunden. Daher lässt sich ein Fernstudium nicht nur wo und wann Sie wollen, sondern auch neben Ihrem Beruf absolvieren!
Wie lange Ihre Fitnesstrainer Ausbildung dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie viel Zeit Sie pro Woche zur Verfügung haben, aber auch, wie viele Zertifizierungen Ihr Lehrgang umfasst. Zudem können Sie neben den klassischen Trainer-Lizenzen zusätzliche Fachrichtungen und Spezialisierungen mit der Fitnesstrainer Ausbildung kombinieren. Diese lassen sich alternativ auch als Aufbaukurs oder Weiterbildung zu einem späteren Zeitpunkt studieren, wenn Sie sich neue Aufgabenfelder erschließen wollen.
Haben Sie sich für einen Lehrgang angemeldet, stellt die Fernschule Ihrer Wahl Ihnen erforderliche Unterlagen und Materialien prompt zur Verfügung. Sie werden regelmäßig geprüft, z.B. mit Einsendeaufgaben und /oder Tests. Der Online Campus bietet Ihnen die Möglichkeit, digitale Vorlesungen und Webinare zu besuchen und auf Ihre Dozenten oder Kommilitonen zu treffen. Auch im Fernstudium müssen Sie auf keinerlei Betreuungs- oder Beratungsleistungen verzichten!
Zielgruppe und Voraussetzungen
Freude an einem gesunden Lebensstil sowie an Bewegung sollten alle Interessierten am Fitnesstrainer Lehrgang mindestens mitbringen. Grundsätzlich sollten Sie zudem offen für die regelmäßige Zusammenarbeit und Kommunikation mit Menschen sein, die Teil des Fitnesstrainer Berufes sind. Dabei ist unerheblich, ob Sie bereits berufstätig sind und sich umschulen oder weiterbilden wollen, oder ein Neueinsteiger im Fitnessbereich sind. Die Lehrgänge stehen grundsätzlich allen offen. Das Mindestalter liegt meist bei 16 oder 18 Jahren. Gerade umfangreicheren Bildungsangebote erfordern manchmal Nachweise wie eine Sportvereins- oder Fitnessstudiomitgliedschaft. Auch ein Erste-Hilfe-Kurs kann zu den Voraussetzungen gehören. Wenige der Fernschulen setzen einen mittleren Schulabschluss voraus, um am Fitnesstrainer Kurs teilzunehmen.
Mit der Fitnesstrainer Qualifikation können Sie, abhängig von Ihrer Vorbildung, im Bereich Fitnesstraining auf- oder erstmals einsteigen. Wer z.B. einen kaufmännischen Hintergrund hat, kann diesen mit einer sportlichen Qualifikation ergänzen und sich dadurch auf sportökonomische Aufgaben und Positionen vorbereiten. Darüber hinaus können Sie erstmals in viele verschiedene Gebiete starten: ob Gesundheits- und Fitnessbranche, Wellness und Hotellerie, Sportmedizin, Pädagogik und viele mehr. Zudem erlaubt Ihnen die Qualifikation eine selbstständige Tätigkeit als Trainer aufzunehmen, ob im Nebenerwerb oder in Vollzeit!
Studiengebühren und Fördermöglichkeiten
Wie hoch sind die Kosten eines Fernstudiums? Die monatlichen Studiengebühren liegen überwiegend zwischen 130 und 200 Euro für die Ausbildung zum Fitnesstrainer. Zusätzliche Fachrichtungen oder z.B. eine externe IHK-Prüfung können die Kosten erhöhen. Gehört zu Ihrem Lehrgang ein Seminar, können dafür Seminargebühren anfallen – dies variiert jedoch von Anbieter zu Anbieter. Ein umfassender Vergleich der Lehrgänge und Fernschulen lohnt sich also auch hinsichtlich der Kosten. Relevant sind zudem die Ermäßigungen, die die Ferninstitute Ihren Studierenden anbieten. Wer bereits selbst oder wessen Partner einen Kurs abgeschlossen hat, erhält einen besonderen Rabatt auf die gesamten Studiengebühren.
Der Fitnesstrainer, Alternativen und Spezialisierungen
Die Ausbildung zum Fitnesstrainer qualifiziert und zertifiziert für ein (berufliches) Leben als Sportprofi. Über den Qualifikationsgrad des Fitnesstrainers geben die Lizenzen Auskunft. Die Fitnessbranche hat sich hier auf ein einheitliches Wording in A-, B- und C-Lizenz verständigt. Was sich dahinter verbirgt und welche Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Qualifikationen es gibt, verraten wir Ihnen hier und in weiteren Fachbeiträgen.
A-, B- oder C-Lizenz für Fitnesstrainer.
Wer verstehen will, welche Qualifikation sich hinter den drei Buchstaben A, B und C verbirgt, muss buchstäblich hinten anfangen, denn die C-Lizenz ist quasi der Einstieg in eine Karriere als Fitnesstrainer. Da es keine einheitliche rechtliche Regelung gibt, behilft sich die Fitnessbranche mit dieser ABC-Klassifizierung:
Fitnesstrainer C-Lizenz
Den Einstieg in die Fitnessbranche sollten Sie mit der C-Lizenz machen. Diese Zertifizierung erhalten Sie, wenn Sie sich via Fernstudium oder Fernlehrgang Fach- und Praxiswissen in den Bereichen Anatomie, Physiologie sowie Trainings- und Bewegungslehre angeeignet haben.
Fitnesstrainer B-Lizenz
Wer beim Absolvieren der C-Lizenz Spaß und Freude hatte und sich ohnehin nach einer neuen, beruflichen Herausforderung sehnt, der kann die C-Lizenz mit der B-Lizenz quasi aufstocken. Zu den Themenbereichen aus der C-Lizenz, die im Zuge der B-Zertifizierung nochmal inhaltlich vertieft werden, kommen weitere Themenfelder wie beispielsweise das Fitnesstraining und die Berufspraxis.
Fitnesstrainer A-Lizenz
Es lässt sich erkennen, dass die Inhalte der Fitnesstrainer-Lizenzen aufeinander aufbauen, was auch bedeutet: Die Zertifizierung mit der A-Lizenz erfordert noch mehr Fachwissen. Dieses betrifft die bereits erwähnten Lernfelder sowie Inhalte aus der Nährstofflehre, der Sporternährung, dem Ausdauertraining, dem Cardiotraining, der Sportrehabilitation, dem Rückentraining sowie diversen Ernährungsgrundlagen.
Wer mit einer entsprechenden Zertifizierung den beruflichen Schritt in die Fitnessbranche gehen möchte, findet einen Zugang über Fitnessstudios oder als selbstständiger Fitnesscoach.
Die verschiedenen Fitnesstrainer Lizenzen qualifizieren Sie für unterschiedliche Positionen. Die C-Lizenz lässt sich bereits binnen weniger Wochen abschließen und ist die perfekte Einführung ins Fitnesstraining für Interessierte, die noch unsicher sind oder sich erstmal ein Bild der Thematik verschaffen wollen. Sie qualifiziert Sie für Assistenzaufgaben, z.B. in Fitnessstudios. Die meisten Fitnesstrainer Ausbildungen umfassen sowohl die B- wie A-Lizenz. Doch diese lassen sich ebenso einzeln absolvieren. Abhängig von Ihren persönlichen Zielen eignet sich z.B. auch eine Ausbildung zum Fitnesscoach, die B- und A-Lizenz sowie eine Personal Training-Lizenz umfasst.
Neueinsteiger im Gebiet Fitness können sich direkt mit Ihrer Grundausbildung zusätzliche Qualifikationen verschaffen, in dem sie solche Kombi-Lehrgänge nutzen. Oft fallen diese zeitlich sowie preislich günstiger aus. Wer sich nicht zwischen den spannenden Spezialisierungen entscheiden kann, studiert einfach direkt mehrere davon! Und wer bereits als Trainer arbeitet, kann sich mithilfe der Aufbaukurse oder Weiterbildungen neue Gebiete, Kunden und Sportarten erschließen. Anstatt einer Ausbildung lässt sich zudem auch ein akademischer Abschluss per Fernstudium anstreben. Ob Bachelor oder Master – unter unseren Alternativen stellen wir Ihnen alle relevanten Fernstudiengänge rund um Sport, Fitness und Gesundheit vor. Hier finden Sie ebenso kompakte Hochschulkurse, die sich in kurzer Zeit abschließen lassen.
Infomaterial nutzen und Fitnesstrainer werden
Egal, welches Bildungsangebot Sie wählen – mit dem neuen Fachwissen rund um Gesundheit, Training und Ernährung starten Sie bald schon erfolgreich Ihren neuen Karriereweg. Das neue Wissen über einen gesunden Lebensstil wird Ihnen zu guter Letzt auch privat von großem Nutzen sein! Bestellen Sie das Infomaterial der einzelnen Fernschulen, um damit Ihre favorisierten Lehrgänge direkt miteinander zu vergleichen. Dies enthält stets auch Probelektionen direkt aus dem Fitnesstrainer Studium.