Mit der Fitnesstrainer Karriere sportlich durchstarten
Im vergangenen Jahrzehnt zeigte sich hierzulande ein steiler Anstieg der Mitgliederzahlen in Fitnessstudios. Rund 9,5 Millionen Mitglieder wurden dort im Jahr 2015 verzeichnet. Im Jahr 2003 lag die Mitgliederanzahl noch bei 4,38 Millionen. Ebenso steil kann die Fitnesstrainer Karriere verlaufen, denn der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal ist da.
Die Einsatzbereiche eines Fitnesstrainers sind vielseitig
Eine Karriere als Fitnesstrainer bietet Perspektiven, denn zertifizierte Fitnesstrainer oder Fitnesscoaches haben viele praktische Einsatzmöglichkeiten. Grundsätzlich finden Fitnesstrainer nämlich nicht nur in den eingangs erwähnten Fitnessstudios und Fitnesszentren eine Anstellung, sondern auch in Sportvereinen, Rehabilitationskliniken, Hotels und Ferienclubs. Und auch hier zeigt sich derselbe Trend wie im Hinblick auf die klassische Fitnessstudio-Branche: Die Nachfrage nach in Theorie und Praxis gut ausgebildetem Fachpersonal wächst.
Der Grund dafür ist das veränderte Urlaubsbewusstsein der Menschen: Auf die faule Haut legen ist out. In ist, gerade im Urlaub etwas für Körper und Geist zu tun, und dabei ist der Fitnesstrainer gefragt, der nicht nur zur sportlichen Aktivität anleitet, sondern auch Entspannungstechniken kennt und weiß, auf was es bei der Ernährung ankommt.
Darüber hinaus dürfen sich diejenigen, die eine Karriere als Fitnesstrainer anstreben, gedanklich auch mal vom Fitnessstudio um die Ecke entfernen. Denn wer als Fitnesstrainer Karriere macht, ist oft auch als Fitnesscoach tätig – dies bietet die Möglichkeit, eine Anstellung als Personal Coach zu bekommen. So wird auch deutlich, dass die Ausbildung zum Fitnesstrainer nur der Kick-off für eine Fitnesstrainer Karriere mit vielen Facetten sein kann.
Karriere als angehender Fitnesstrainer – vorab informieren
An welcher Stelle die Fitnesstrainer Karriere nach Abschluss der Weiterbildung beginnt, ist ganz unterschiedlich und individuell. Die Berufserfahrung, die Vorbildung sowie die Spezialisierung des Lehrgangsteilnehmers sind dabei von entscheidender Bedeutung. Wer die Fitnesstrainerausbildung nutzt, um als Mitarbeiter im Gesundheits- und Wellnessbereich eine entsprechende Zusatzqualifikation zu erhalten, ergänzt vorhandenes Wissen auf professionelle Art und Weise. Auch wer als Branchenfremder in die Ausbildung zum Fitnesstrainer einsteigt, kann durch eine geschickte Auswahl an weiterbildenden Maßnahmen – vielleicht sogar direkt während der ersten Berufsphase als Fitnesstrainer – die Karrierechancen optimieren. Welche Lehrgänge sich dabei anbieten, erfahren Sie in den Ratgeberartikeln auf dieser Seite sowie im kostenlosen Infomaterial der Anbieter, welches Sie hier unverbindlich bestellen können.
Fitnesstrainer = Sport + Ernährung + Wellness + X
Nicht nur in der Ausbildung werden wichtige Inhalte zu Sport, Ernährung und Wellness vermittelt, sondern auch danach gibt es mehrere inhaltliche Optionen. Warum? Weil die Ausbildung zum Fitnesstrainer noch lange nicht mit dem Besuch des Fernlehrgangs enden muss, sondern diverse Fachlehrgänge das Berufsprofil des Fitnesstrainers schärfen und die Fitnesstrainer Karriere begünstigen können.
Die folgenden Themen bieten sich zur Ausbildung eines weiteren inhaltlichen Schwerpunkts an:
- Wird nach der Ausbildung zum Fitnesstrainer die A- und B-Lizenz mit einer Personal-Trainer-Lizenz zusammengeführt, ergibt sich ein großes Fitnesstrainer Karrierepotential, denn zertifizierte Fitnesscoaches mit Personal-Trainer-Kenntnissen sind gefragt. Sie finden oft eine Anstellung im Hotelgewerbe, in der Rehabilitation, in Fitnesscentern, aber auch bei Privatleuten, die sich einen Personal Coach oder Personal Trainer an ihrer Seite wünschen.
- Wer Gefallen am Schwerpunkt Ernährung findet, kann diese Richtung ebenfalls weiterverfolgen und damit die Qualifikation als Fitnesstrainer mit zertifizierten Kenntnissen im Bereich der Ernährungsberatung ergänzen. Für die Karriere des Fitnesstrainers ist dies auf jeden Fall förderlich, denn jegliche Form der Zusatzqualifikation hebt den Fitnesstrainer von der breiten Masse ab – und optimiert die Fitnesstrainer Karrierechancen.
- Die Entspannungspädagogik ist – mit Blick auf die Lerninhalte im Bereich der Entspannungstechniken – ein weiterer Schwerpunkt, der die Fitnesstrainer Karriere pushen kann. Ebenso wie bei der Ernährungsberatung erwirbt der Fitnesstrainer dabei noch detailliertere Einsichten in die Entspannungspädagogik, verbessert dabei sein Alleinstellungsmerkmal und optimiert die Chancen auf eine Fitnesstrainer Karriere.
- Wer sich in der Coaching- und Beratungslandschaft wohlfühlt, erweitert damit sein Fitnesstrainer Karriere Portfolio und gewinnt eine Reihe von Fortbildungsoptionen. Dazu zählen die Weiterbildung zum Mentaltrainer, zum Personal Coach und zu anderen beratenden Berufen.
Fitnesstrainer Ausbildung – Karriere im Fitnessbereich starten
Sie möchten eine Karriere als Fitnesstrainer starten? Wir informieren Sie über Inhalte, Lernaufwand, Voraussetzungen und Kosten der Fitnesstrainer Ausbildung. Außerdem stellen wir die verschiedenen Anbieter und die Fördermöglichkeiten vor.
Fitnesstrainer Fernstudium: Starte deine Karriere im Fitnesssektor!
Erfahre alles über das Fitnesstrainer Fernstudium und wie du mit dieser Ausbildung deine berufliche Laufbahn im Fitnesssektor beginnen kannst. Finde heraus, welche Institute kostenlose Infomaterialien anbieten und wie du dich unverbindlich informieren kannst.
Wie hoch fällt das Gehalt eines Fitnesstrainers aus? Einflussfaktoren
Informieren Sie sich noch vor Studienbeginn über die durchschnittlichen Gehälter neuer und etablierter Trainer. Ein wichtiger Unterschied besteht hier in der Branche, in der Sie arbeiten wollen. Doch auch Zertifizierungen beeinflussen das Gehalt.