Fitnesscoach Apps dokumentieren und motivieren
Fitnesscoach Apps sind digitale Sport- und Ernährungshelfer, die den persönlichen Trainingsfortschritt dokumentieren. Sie motivieren und loben sogar. Einsatzgebiete, Chancen und Grenzen dieser kleinen Helfer beleuchtet der folgende Beitrag.
Fitnesscoach Apps als Unterstützer der eigenen Ziele
Unendlich viele Fitnesscoach Apps sind mittlerweile fürs Smartphone verfügbar. Das macht mitunter die Wahl recht schwer, welche denn nun die passende App ist, um die individuell gesetzten Ziele zu erreichen. Ausgangspunkt kann bei der Suche und vor der Installation nur der persönliche Ansatz sein.
Fitnesscoach Apps dokumentieren Aktivitäten und Mahlzeiten
Wer als primäres Ziel hegt, Gewicht zu verlieren, der sollte auf eine Fitnesscoach App setzen, die nicht nur den Bereich der sportlichen Aktivität abdeckt, sondern auch die eigene Ernährung transparenter machen, denn Fitness und Ernährung sind untrennbar miteinander verbunden. In der Praxis sind diese Fitnesscoach Apps meist zweigeteilt: In einem Bereich wird die sportliche Aktivität aufgezeichnet oder manuell eingetragen. Im zweiten Bereich werden die Mahlzeiten des Tages dokumentiert.
Kostenlose Anwendungen wie beispielsweise FatSecret setzen den Fokus auf die Ernährung. Dokumentiert werden hier alle Lebensmittel und Getränke, die der Smartphone Inhaber tagsüber konsumiert. Zusätzlich lassen sich sportliche Aktivitäten eintragen oder via Funk direkt von einem Fitnessarmband aus übertragen. Eine Fitnesscoach App in Verbindung mit einem Fitnessarmband zu nutzen, ist eine gute Idee. Die Messdaten sind größtenteils exakter als ein nachträglicher Eintrag und beugt dem Schummeln vor. Wer seinen persönlichen Kalorienverbrauch kennt, kann darauf die Nahrungsaufnahme abstimmen, um kontrolliert und transparent abzunehmen. Die Kalorienzähler von MyFitnessPall, FDDB und YAZIO verfolgen ein ähnliches Prinzip.
Mit dem ambitionierten Ziel Muskelaufbau, Fettabbau und Gewichtsreduktion kann die Fitnesscoach App Runtastic Results eine gute Investition sein. Diese Fitnesscoach App ist auch als Lauf-App bekannt. Sie wird auch gern von Professionells, wie dem Lauftrainer genutzt. Die Premium-Mitgliedschaft ist kostenpflichtig. Dafür gibt’s einen Trainingsplan inklusive Guide zum Thema Ernährung. Übungsvideos sollen dafür sorgen, dass das Training fehlerfrei verläuft und Verletzungsgefahren vorzubeugen. Diese Fitnesscoach App ist das digitale Pendant zum Figurcoach. Sworkit ist hingegen die Fitness App, die nicht aufs Laufen fokussiert ist, sondern Übungen aus dem Bereich Yoga, Stretching, Cardio– und Krafttraining kombiniert.
Spezielle Fitness Apps für individuelle Ziele
Anwendungen, die für spezielle Zielgruppen geeignet sind, sind zum Beispiel folgende Fitnesscoach Apps:
- Bauch und Po: Die 30 Tage Fitness-Challenge ist eigentlich als Ganzkörpertraining angelegt, ermöglicht aber auch gezielte Trainingseinheiten – beispielsweise mit Fokus auf Bauch und Po. Neben umfangreichen Erklärungen inklusive Videoanleitung ermöglicht diese Fitnesscoach App auch die Dokumentation der Erfolge.
- Kraft und Ausdauer: Unterstützung beim Intervalltraining offeriert die Fitnesscoach App Seven. Die individuelle Zirkeleinheit lässt sich aus Klassikern wie Crunches und Planks zusammenstellen. In der Grundversion ist die App kostenlos, zusätzliche Features sind allerdings kostenpflichtig. Für eine extra Portion an Motivation sorgt diese Fitnesscoach App durch die tägliche Trainings-Challenge. Wer diese nicht einhält, verliert direkt ein digitales Leben. Seven ist geeignet für Wiedereinsteiger. Profis erhalten ähnliche Funktionen mit der Tabata Stopwatch Pro.
- Yoga trifft Fitness: Fans von der Kombination aus Yoga und Fitness oder solche, die es werden wollen, setzen aus die Asana Rebel Fitnesscoach App. In der kostenlosen Variante gibt es einige Workouts. Kostenpflichtig sind hingegen die Abos, die es ermöglichen, einen Trainingsplan anzulegen und langfristig zu befolgen.
Fitnesscoach App vs. Fitnesstrainer
Fitnesscoach Apps werden dem Fitnesstrainer nicht den Rang ablaufen und das hat einen ganz einfachen Grund. Die Fitnesstrainer Ausbildung vermittelt weitreichende Inhalte und Know-how. Ausgestattet mit diesem Wissen, kann der Fitnesstrainer beraten und ganz individuell auf den Klienten eingehen. Beide – sowohl die Fitnesscoach App als auch der Fitnesstrainer – können einen Trainingsplan erstellen. Für eine Erklärung der einzelnen Maßnahmen und Übungen sowie für die Trainingsbegleitung sind Fitnesscoach Apps hingegen nur bedingt geeignet, da kein Austausch möglich ist. Gerade für Fitnessneulinge und Einsteiger besteht die Gefahr durch falsch ausgeführte Übungen das gewünschte Trainingsziel zu verfehlen, oder schlimmer, sich zu verletzten.
Möglich wird die Kombination von Trainer und App dann, wenn nach der Betreuung durch einen Personal Trainer das eigenständige Training folgt, das dann in der Fitness App dokumentiert wird.
Tipp: Den Fitnesstrainer Berufswunsch zu hegen, ist bei Weitem kein Auslaufmodell. Es ist und bleibt ein zukunftsträchtiger Beruf mit zahlreichen Karrierechancen, beispielsweise als Fitness Manager, als Fachtrainer im Bereich des funktionellen Trainings oder als Fachkraft in der Rehabilitation. Wer diese Berufe anvisiert oder eine fundierte Ausbildung im Fitnessbereich anstrebt, geht mit der Ausbildung zum Fitnesstrainer den richtigen Weg. Bestellen Sie noch heute unverbindlich und kostenlos das Infomaterial der Anbieter und sehen Sie selbst, wie viele Ausbildungsmöglichkeiten der Fitnessbereich bereithält.
Voraussetzungen Fitnesstrainer: Was Sie wissen sollten
Description: Informieren Sie sich ausführlich über die Voraussetzungen Fitnesstrainer bzw. Fitnesscoach. Wir haben alle wichtigen Informationen zur Ausbildung im Fernstudium, A-, B- und C-Lizenz sowie dem Fitnessfachwirt (IHK) für Sie zusammengestellt.
Fitnesstrainer werden – Starte noch heute Deine Karriere!
Erfahre, wie Du Fitnesstrainer werden kannst! Entdecke die Vorteile dieses vielfältigen Berufs, der Leidenschaft und Flexibilität verbindet. Starte jetzt und fordere kostenlose Infomaterialien der unterschiedlichen Fernstudium-Anbieter an!
Starte Deine Fitnesstrainer Karriere – Kosten & Tipps
Erforsche die finanziellen Aspekte einer Karriere als Fitnesstrainer eingehend. Unsere detaillierten Kostenvergleiche führender Institute ermöglichen fundierte Entscheidungen, und wir beleuchten erfolgreiche Wege für deine berufliche Laufbahn im Fitnessbereich.