Aqua-Fitnesstrainer: Berufliche Qualifizierung im Wasser
Wer gerne im Wasser trainiert und eine Karriere im Fitnessbereich anstrebt, für den bietet das IST-Studieninstitut eine interessante berufliche Qualifizierung: die Aqua-Fitnesstrainer Ausbildung im Fernstudium. In diesem Kurs erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das nötige Fachwissen, um abwechslungsreiche Fitnesskurse im Wasser zu gestalten und anzuleiten. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten vermittelt.
Das Angebot des IST-Studieninstituts richtet sich an alle, die sich neben Beruf oder Familie weiterbilden und ihr Wissen im Bereich Fitness und Gesundheit vertiefen möchten. Durch die flexible Fernstudienform können die Lerninhalte bequem von zuhause aus erarbeitet werden. Die Inhalte werden über ein Online-Portal zur Verfügung gestellt und können in eigenem Tempo bearbeitet werden. Ergänzt wird das Angebot durch Praxisseminare, die an verschiedenen Standorten in Deutschland angeboten werden.
Das Fernstudium Aqua-Fitnesstrainer vermittelt nicht nur umfangreiches Fachwissen, sondern auch praxisorientierte Fertigkeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie abwechslungsreiche Kurse im Wasser planen und durchführen, wie sie auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehen und wie sie Fehler in der Ausführung von Übungen korrigieren. Mit der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein anerkanntes Zertifikat, das ihnen den Einstieg in eine vielversprechende Karriere im Fitnessbereich ermöglicht.
Voraussetzungen die Aqua-Fitnesstrainer Ausbildung
Das Fernstudium zum Aqua-Fitnesstrainer am IST-Studieninstitut ist eine beliebte Qualifizierung für alle, die ihre Leidenschaft für Fitness und Bewegung im Wasser zum Beruf machen möchten. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um an diesem Kurs teilzunehmen? In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Anforderungen und Voraussetzungen erläutert.
Mindestalter 18 Jahre
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Fernstudium Aqua-Fitnesstrainer ist das Mindestalter von 18 Jahren. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ausreichend Reife und Verantwortungsbewusstsein verfügen, um die Anforderungen des Kurses zu erfüllen.
Schulabschluss
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist ein Schulabschluss. Dies kann entweder ein Hauptschulabschluss oder ein höherer Schulabschluss wie das Abitur sein. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ausreichende Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sport verfügen, um die Inhalte des Kurses zu verstehen und umzusetzen.
Sportliche Voraussetzungen
Da es sich bei dem Fernstudium Aqua-Fitnesstrainer um eine sportliche Qualifizierung handelt, sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eine gewisse körperliche Fitness verfügen. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass sie bereits über umfangreiche Kenntnisse im Bereich Aqua-Fitness verfügen. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Leidenschaft für das Training im Wasser zum Beruf machen möchten, unabhängig von ihrem derzeitigen Fitnesslevel.
Ausbildungsinhalte des Fernstudiums Aqua-Fitnesstrainer
Das Fernstudium Aqua-Fitnesstrainer vermittelt umfangreiches Wissen, um zielgruppenspezifische Aquatrainingskurse zu planen und durchzuführen. Hier sind einige der wichtigsten Ausbildungsinhalte im Detail:
Anatomische Grundlagen
Trainingswissenschaftliche Grundlagen
Materialkunde
Musikauswahl
Didaktik und Methodik
Praktische Anwendung
Lernaufwand und Dauer des Fernstudiums
Die Aqua-Fitnesstrainer Ausbildung im Fernstudium ist eine attraktive Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren oder sich weiterzubilden. Die Dauer des Fernstudiums beträgt 2 Monate und kann monatlich begonnen werden. Die Lerninhalte können online und in Selbststudium absolviert werden. Der Kurs wird vom IST-Studieninstitut angeboten und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Der Lernaufwand für die Aqua-Fitnesstrainer Ausbildung im Fernstudium beträgt etwa 10-15 Stunden pro Woche, je nach individuellem Lerntempo. Die Teilnehmer haben jedoch die Möglichkeit, den Kurs innerhalb von 9 Monaten nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer kostenfrei zu absolvieren. In diesem Zeitraum haben die Teilnehmer weiterhin Zugriff auf den Online-Campus und können sich bei Fragen jederzeit an den IST-Support wenden.
Das zugehörige Seminar zu Ihrem Kurs nennt sich „B-Lizenz Aqua Fitness Trainer“ und wird durch den Bildungspartner DEHAG ACADEMY angeboten. In diesem Seminar werden die erworbenen Kenntnisse vertieft und praktische Übungen durchgeführt. Am Ende des Seminars findet eine Lehrprobe sowie eine Multiple-Choice-Klausur statt, um das erlernte Wissen zu überprüfen.
Kosten des Fernstudiums Aqua-Fitnesstrainer
Die Ausbildung zum Aqua-Fitnesstrainer kann eine lohnende Investition in die eigene Karriere sein. Doch welche Kosten kommen auf Interessierte zu? Hier finden Sie alle Informationen zu den Kosten des Fernstudiums Aqua-Fitnesstrainer.
Studiengebühren
Die Studiengebühren für die Aqua-Fitnesstrainer Ausbildung betragen entweder 2 monatliche Raten à 299 Euro inklusive gedruckter Studienhefte oder 2 monatliche Raten à 284 Euro bei digitalen Studienheften. Insgesamt belaufen sich die Kosten somit auf 598 Euro beziehungsweise 568 Euro.
Praxisseminar
Zusätzlich zu den Studiengebühren fallen Kosten für das Praxisseminar an. Dieses ist Pflichtbestandteil der Ausbildung und wird durch den Bildungspartner, die DEHAG Academy, angeboten. Die Kosten für das Seminar belaufen sich auf etwa 400 Euro bis 500 Euro, je nach Veranstaltungsort und -dauer.
Weitere Kosten
Neben den Studiengebühren und den Kosten für das Praxisseminar können auch weitere Ausgaben anfallen. Hierzu zählen beispielsweise die Anschaffung von Lehrbüchern oder spezieller Aqua-Fitness-Ausstattung wie beispielsweise Poolnudeln oder Aqua-Hanteln.
Finanzierungsmöglichkeiten
Wer die Kosten der Aqua-Fitnesstrainer Ausbildung nicht auf einmal stemmen kann oder möchte, hat verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung. Hierzu zählen beispielsweise eine Ratenzahlung oder die Inanspruchnahme von Förderungen, wie zum Beispiel durch die Bildungsprämie oder das Aufstiegs-BAföG. Auch eine mögliche Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber sollte geprüft werden.
Zielgruppe Aqua-Fitnesstrainer
Die Ausbildung zum Aqua-Fitnesstrainer richtet sich an eine breite Zielgruppe, die sich für Aquatraining begeistert und als Kursleiter im Bereich der Wasserfitness arbeiten möchte.
Mitarbeiter von Kur- und Heilbädern, Hotels, Wellnessanlagen, Fitnessclubs und Sportvereinen können von der Weiterbildung profitieren und ihr Angebot erweitern. Für Fitnesstrainer/-in, aber auch für Quereinsteiger, die eine neue berufliche Herausforderung suchen, kann die Ausbildung zum Aqua-Fitnesstrainer eine interessante Option darstellen.
Infomaterial und Studienführer sind wichtige Werkzeuge, um sich über den Fernlehrgang Aqua-Fitnesstrainer zu informieren. Auf unserer Webseite können Sie kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern, das Ihnen alle wichtigen Informationen zum Fernlehrgang Aqua-Fitnesstrainer gibt. In diesem Material finden Sie alles über die Inhalte, Dauer und Kosten des Fernlehrgangs sowie über Ihre Karrieremöglichkeiten als Aqua-Fitnesstrainer. Mit dem kostenlosen Infomaterial können Sie sich in Ruhe über den Fernlehrgang informieren und entscheiden, ob er zu Ihnen passt. Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Infomaterial und starten Sie Ihre Karriere als Aqua-Fitnesstrainer.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Werden Sie bald zum Indoor Cycling Instructor via Fernlehrgang!
Was es beim Indoor Cycling und Spinning zu beachten gilt, lernen angehende Instructor in dieser Weiterbildung. Mit dieser bieten Sie bald Kurse mit unterschiedlichen Leistungsintensitäten an – nutzen Sie den Kompaktkurs oder eine Ausbildung!
Zum Bachelor (B.A.) im Sportmanagement via flexiblem Fernstudium
Das Sportmanagement Fernstudium verbindet Fachwissen über Sport mit Wirtschaft. Der akademische Abschluss, den Sie sich selbstständig erarbeiten, qualifiziert Sie für aufgestiegene Positionen und Aufgaben in der Gesundheitswirtschaft.
Fitnesstrainer A-/B-Lizenz: aufgestellt für eine professionelle Karriere
Wer die Fitnesstrainer A- und B-Lizenz in einem Rutsch absolviert, verkürzt nicht nur die Ausbildungsdauer, sondern minimiert zugleich auch die Kosten für die Weiterbildungsmaßnahme. Erfahren Sie hier, welche Kombi-Lehrgänge der Markt bietet.